Kontakt zu unserer Tennisschule

Tennisschule Play & Win

Inhaber Darko Markovski

📲0177 6425325

   📧tennisplayandwin@gmail.com

Tennisschulen Inhaber Darko Markovski auf unserem Clubhaus-Balkon am 28.04.2025

Darko Markovski ist der Leiter der Tennisschule, der seit mehr als 20 Jahren hauptberuflich als Tennistrainer mit ITF-Lizenz arbeitet.

In seiner langen Karriere als 🎾-Trainer hat er viel Erfahrung mit modernen Trainingskonzepten aller Alters- und Leistungsklassen gesammelt.

Seine Schwerpunkte sind, Training von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bis zum ATP-Profi durch aktuelle und bewährte Trainingsmethodik.

Trainer Ivica mit den damaligen U10-Kids im Dezember 2023 in der Tennishalle Weiherwiesen

Weiterer hauptberuflicher Tennistrainer ist Ivica Anicin, der mit seiner über 10-jährigen Erfahrung ebenfalls viel Know-How in die 🎾-Schule einbringt. Er ist lizenzierter ITF- und PTR-Tennistrainer für Anfänger, Fortgeschrittene und Junior-Turnierspieler. Neben Tennis- ist er auch ausgebildeter Fitnesstrainer.

Information

Seit der Wintersaison 2023/24 betreut die Tennisschule „Play & Win“ von Darko Markovski unseren Tennisbetrieb auf den Plätzen und in der Tennishalle Weiherwiesen in Erndtebrück.

Die Philosophie der 🎾-Schule mit den drei hauptberuflichen Trainern ist die spielerische Heranführung aller Altersklassen an diesen schönen Sport. Dabei ist es wichtig die individuellen Fähigkeiten der Spielenden zu erkennen, ihr Potential zu aktivieren, auszubauen und an den Schwächen zu arbeiten. Sowohl bei nur zum Hobby Spielenden als auch bei Mannschaftsspielenden wird die Leistungsstärke durch qualifiziertes Training verbessert.

 

Die Tennisschule bietet für alle Spielstärken vieles an, damit das Training abwechslungsreich wird. Es werden Trainingshilfen / Trainingsgeräten wie Ballwurfmaschine, Tablet für Videoanalyse, Tenniswand, Topspin etc. eingesetzt. Besonders die Videoanalyse ist hilfsreich, weil die Person, wenn sie sich selbst sehen kann und damit erkennt welche Fehler auf dem Feld vorkommen, dies später leichter korrigiert werden kann. Bei den Kindern werden auch viele Trainingshilfen angeboten wie Hütchen, Ringe, Linienringe mit Netz, Zeichen usw. Diese helfen den Kindern, die Koordination zu verbessern und mehr Spaß zu haben, was am wichtigsten für die Kleineren ist. Es wird so eine schnelle Spielfähigkeit vermittelt, um sofort das Miteinander-Tennis-spielen umzusetzen. Auf diese Weise können Kinder sehr früh, tolle und sehenswerte Ballwechsel zum Abschluss der Trainingseinheiten erreichen.

Ein anderes Ziel von der Tennisschule ist die Zahl der aktiven Mannschaften zu vergrößern und sie möglichst zu verbessern, um in eine bessere Liga aufzusteigen. Dazu werden moderne Methoden und Tennisgeräte beim Training eingesetzt, die jeden individuell verbessern können und die Leistung stärken.

Ein besonderer Akzent muss auf die Kindermannschaften gesetzt werden, weil der Nachwuchs die Zukunft des Tennisvereins ist. Aus diesem Grund fokussiert sich die Tennisschule besonders auf Kinder-Tennis, damit der Verein in der Zukunft richtig starke Nachwuchs-Teams bekommt, die mit guter Qualität auch in einer höheren Liga spielen werden können. Inhaltlich wird das renommierte und über Jahre bewährte Jugend-Trainingskonzept „Play and Stay“ geschult. Die Grundlage von diesem Konzept ist die visuelle Unterstützung durch Farben, welche mithilfe der unterschiedlichen Bälle, die altersgerecht springen, unterschiedlich groß sind und somit andere Flugeigenschaften haben das Training altersgerecht angepasst. Die Gruppierung ist in drei Lernstufen unterteilt:
U8: Lernstufe Rot auf einem kleinen Feld (6 –8 Jahre)
U9: Lernstufe Orange auf einem Midcourt (ca. 8 –10 Jahre)
U10: Lernstufe Grün auf einem großen Feld (ca. 10 –12 Jahre)
Bei den folgenden Lernstufen U12, U15, U18 wird mehr Technik und Taktik trainiert und auch Match-Situationen.

Als Zusatz zum 🎾-Training werden in den Ferien Tenniscamps nach dem Motto „Spielend Tennis lernen“ angeboten. Dabei werden auch andere Sportarten trainiert werden und gleichzeitig wird Koordination, Technik und Taktik mit viel Spaß vermittelt. Die Feriencamps sind besonders für die jüngeren Generationen interessant, weil hier die Gemeinschaft gefördert wird, natürlich Tennis im Vordergrund steht aber auch ein übergreifendes Programm mit verschiedenen Sportarten angeboten wird .  Diese Camps ermöglichen und stärken die Bindung der Kinder und Jugendliche zur Tennisschule und zum Tennisverein.  


Außerdem werden viele unterschiedliche Tennisturniere für jede Altersgruppe angeboten, damit das Erlernte angewendet werden kann.


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Kontakt

Weiherstraße 9

57339 Erndtebrück

E-Mail: info@tennis-erndtebrueck.de

Vorstand

1. Vorsitzender: Gerhard Wörster

2. Vorsitzender: Jens Löcherbach

Schatzmeister: Dirk Schneider